Die Stiftung Neu-Ulm - Helfen mit Herz und der Förderverein der Stiftung Neu-Ulm fördern Projekte des Gemeinwesens in Neu-Ulm. Hier informieren wir Sie über die für das Jahr 2023 geförderten Projekte.
Menschen zusammenbringen, Spaß haben und Musik genießen: Das Open-Air „wileymusic“ ist nicht nur ein Beitrag zum kulturellen und sozialen Leben im südlichen Neu-Ulmer Stadtteil, sondern eine Bereicherung für die ganze Stadt.
Das Sprachcafé der Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse im Familienzentrum und im Jugendhaus wurde 2023 von der
„Stiftung Neu-Ulm – Helfen mit Herz“ unterstützt. Mit dem Zuschuss können Speisen und Getränke sowie Spiele bezahlt werden.
Seit 2017 gibt es das Projekt „Gemeinsam genießen“ in Neu-Ulm. Zweimal im Monat wird im Petrussaal ein Mittagstisch ausgerichtet.
Die „Kulturenküche“ im Haus der Nachhaltigkeit“ dient der Nachhaltigkeit und der interkulturellen Verständigung. Die „Stiftung Neu-Ulm – Helfen mit Herz“ unterstützte das Projekt 2023 mit 1.000 Euro.
Die Simon-Orgel in der Petruskirche in Neu-Ulm muss grundlegend saniert werden. Die „Stiftung Neu-Ulm – Helfen mit Herz“ unterstützt die Orgelsanierung 2023 mit einem Zuschuss von 500 Euro.
Seit vielen Jahren finden Frauen, die von häuslicher und sexualisierter Gewalt betroffen sind, Hilfe bei der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Neu-Ulm. Sie betreibt das Frauenhaus in Neu-Ulm, in dem Frauen und Kinder Schutz finden.
Außerdem hat die AWO eine Beratungsstelle sowie einen Notruf eingerichtet. Die Stiftung Neu-Ulm – Helfen mit Herz unterstützt das 2023 mit einem Zuschuss von 1.000 Euro.
Das Neu-Ulmer Edwin Scharff Museum bietet in den Sommerferien ein kostenfreies buntes Ferienprogramm. 2023 unterstützte die „Stiftung Neu-Ulm – Helfen mit Herz“ die Malwerkstatt im August mit einem Zuschuss von 1.000 Euro.
Das Aquarium in der Aula der Emil-Schmid-Mittelschule zieht die Blicke auf sich. Gepflegt wird es von zehn Schülerinnen und Schülern, die sich freiwillig zur Aquaristik-AG gemeldet haben.
Die Tanzgarden sind der Stolz der Karnevalsgesellschaft Goldene Elf Ulm/Neu-Ulm. Die Bürgerstiftung gab für die Anschaffung neuer Kostüme 2023 einen Zuschuss in Höhe von 500 Euro.
Kinder und Jugendliche reagieren unterschiedlich auf den Tod eines ihnen nahestehenden Menschen. Die Kinder- und Jugendgruppen von „Lacrima“ helfen ihnen dabei, ihre Trauer zuzulassen und den Verlust zu verarbeiten.
Vor allem nach der Geburt des ersten Kindes scheint die Welt kopfzustehen. Das Projekt „wellcome“ der Familienbildungsstätte erleichtert Familien mit Kindern im ersten Lebensjahr die Alltagsbewältigung.
Die Schwangeren-Beratungsstelle Donum Vitae e.V. besteht seit 25 Jahren. Einer der Schwerpunkte ist die Sexualpädagogik. Sie richtet sich an Kinder und Jugendliche sowie nunmehr auch an Menschen mit Behinderung.
Für das Jahr 2021 erhielt das Theater Luftschloss einen Zuschuss für seine Ausstellung "Corona, geh woanders spielen".
Die Grundschule Burlafingen platzt seit langem aus allen Nähten, ein neues Schulhaus ist im Entstehen. Das Kollegium ist seit Beginn an in die Planung einbezogen. Die „Stiftung Neu-Ulm – Helfen mit Herz“ unterstützt die pädagogische Prozessbegleitung zur Schulentwicklung“ mit 1.000 Euro.
Seit April 2023 öffnet die Friedenskirche die „gute Stube“ im Café Lebenswert im Stadtteil Wiley. Die „Stiftung Neu-Ulm – Helfen mit Herz“ unterstützte das Projekt 2023 mit 1.000 Euro.
Seit Ende 2018 unterstützt der Malteser-Hilfsdienst e.V. Bedürftige mit gesunden Lebensmitteln. Der ursprüngliche „Johannes-Suppentreff“ ist seit der Corona-Pandemie auf die wöchentliche Vespertüten-Ausgabe umgestellt. Die Lebensmittel werden ausschließlich aus Spendengeldern bezahlt und in die Tüte kommen nur frische und frisch gekaufte Waren. Die „Stiftung Neu-Ulm – Helfen mit Herz“ hat die Vespertüten-Aktion 2023 mit 3.000 Euro unterstützt.
Stiftung Neu-Ulm – Helfen mit Herz
IBAN: DE25 7305 0000 0444 0440 44
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen
Verein zur Förderung der Stiftung Neu-Ulm – Helfen mit Herz e.V.
IBAN: DE69 7306 1191 0005 7906 38
VR-Bank Neu-Ulm eG