Geförderte Projekte 2023

Frauenberatung und Notruf: Hilfe für Frauen, die Gewalt erfahren haben

Arbeiterwohlfahrt Neu-Ulm

Seit vielen Jahren finden Frauen, die von häuslicher und sexualisierter Gewalt betroffen sind, Hilfe bei der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Neu-Ulm. Sie betreibt das Frauenhaus in Neu-Ulm, in dem Frauen und Kinder Schutz finden. Außerdem hat die AWO eine Beratungsstelle sowie einen Notruf eingerichtet.

 

Dabei nimmt die Zahl der Hilfesuchenden zu, die kein Deutsch sprechen, beispielsweise Frauen mit türkischen Wurzeln oder Frauen aus afrikanischen Ländern. Deshalb sollen die Homepage und Flyer künftig in mehreren Sprachen, zumindest auch auf Englisch und Französisch, auf Beratungsangebot und Notruf bekannt machen. 

 

Gewalt und sexualisierte Gewalt gegen Frauen und Kinder hat viele Ausprägungen. Die AWO-Mitarbeiterinnen beraten unter anderem bei Vergewaltigung, versuchter Vergewaltigung, bei sexueller Nötigung, aber auch bei Beschimpfungen und Bedrohungen im privaten und beruflichen Umfeld – egal, wie lange die Gewalterfahrung zurückliegt. So können sich auch Frauen, die in ihrer Kindheit sexuell missbraucht wurden, an die Beraterinnen wenden. Zunehmend spielen auch die Erfahrung von digitaler Gewalt und Stalking eine Rolle bei den Beratungen. Diese sind stets vertraulich und kostenlos. 

 

Die „Stiftung Neu-Ulm – Helfen mit Herz“ unterstützt das Projekt mit einem Zuschuss von 1.000 Euro.