Geförderte Projekte 2023

Gruppenstunden für Menschen mit Behinderung

Donum Vitae – Beratungsstelle für Schwangerschaft, Sexualität und Familienplanung

Menschen mit geistigen Einschränkungen haben wie alle anderen Menschen sexuelle Bedürfnisse. Sie sehnen sich nach Liebe und Partnerschaft – und haben eine Menge Fragen dazu. Das hat sich schnell herausgestellt in den Café-Runden zu frauenspezifischen Themen, die Donum Vitae bei der Lebenshilfe auf deren Bitte hin angeboten hatte.

 

Daraus entstanden die sexual-pädagogischen Gesprächsrunden mit Johanna Mludek in den Lebenshilfe-Werkstätten in Senden, Illertissen und Jungingen. Die Teilnehmerinnen „decken das gesamte Altersspektrum von etwa 20 bis etwa 60 Jahren ab“, so Mludek.

 

Lange Zeit sei um das Thema „Sexualität von Menschen mit Behinderung“ ein großer Bogen gemacht worden, sagt Birgit Wölfert, Leiterin der Neu-Ulmer Beratungsstelle. Manche Eltern scheuten sich, mit ihren Kindern darüber zu sprechen. Daher wüssten die Frauen mit geistigen Einschränkungen oft wenig über den eigenen Körper und den des anderen Geschlechts. Da setzt die Sexualpädagogik an, in leichter Sprache und mit vielen Wiederholungen.

 

„Wir beginnen stets mit einer Fragerunde, zum Beispiel nach dem Lieblingskörperteil“, sagt Johanna Mludek. Aber niemand solle sich genötigt fühlen zu antworten. Nur wer möchte, sagt etwas dazu. Mit Empathie und Sensibiliät leitet die Sexologin die Gruppenstunden und geht insbesondere auch auf die Themen ein, welche die Teilnehmerinnen vorgeben. Da dreht es sich oft um Beziehungen und Mutterschaft. Die Frauen seien bestrebt, „möglichst erwachsen und selbstbestimmt zu leben“, so Mludek. Dazu gehört ein gutes und erfülltes Sexualleben – ein Menschenrecht und ein Stück Lebensqualität. Voraussetzung dafür sei ein positives Körperbewusstsein. Die eigenen Bedürfnisse zu kennen und auch nennen zu können, ist ebenso ein Schutz vor Übergriffen und Missbrauch wie die Fähigkeit, „nein“ und „stopp“ sagen zu können, betont Birgit Wölfert. 

 

Mit den Kursen von Donum Vitae sei es aber nicht getan. Ziel sei, die Fachkräfte in den Institutionen und Einrichtungen zu schulen, dass sie die Inhalte dort selbst weitergeben und die Fragen in Gruppenstunden, aber auch im Alltag beantworten können.    

 

Die Schwangeren-Beratungsstelle Donum Vitae e.V. besteht seit 25 Jahren. Einer der Schwerpunkte ist die Sexualpädagogik. Sie richtet sich an Kinder und Jugendliche sowie nunmehr auch an Menschen mit Behinderung.

 

Die Stiftung Neu-Ulm Helfen mit Herz unterstützte 2023 die Arbeit der Beratungsstelle mit 2.000 Euro.   

 

 

Gruppenfoto
Foto: Das Team der Beratungsstelle Donum Vitae