Geförderte Projekte 2023

Johannes Suppentreff – Vespertüten

Malteser-Hilfsdienst e.V.

Nur Frisches und frisch Gekauftes kommt in die Tüten

 

Ukrainekrieg und Inflation haben für einen kräftigen Schub gesorgt: Die Nachfrage nach den kostenlosen Vespertüten des Neu-Ulmer Malteser Hilfsdienstes hat sich auf hohem Niveau eingependelt. Die Zahl der Menschen, die auf das Angebot angewiesen sind, sei aber inzwischen stabil, sagt Dienststellenleiterin Pia Eble.

 

Während der Corona-Pandemie war der ursprünglich 14-tägliche Suppentreff umgestellt worden auf die wöchentliche Vespertüten-Ausgabe. Dabei ist es geblieben. „Denn so können wir mehr Menschen erreichen“, betont Pia Eble. Jede Woche seien das zwischen 80 und 120 Personen. Damit sei allerdings die Kapazitätsgrenze erreicht. „Mehr geht nicht.“

 

Die Lebensmittel werden ausschließlich aus Spendengeldern bezahlt, und in die Tüte kommen nur frische und frisch gekaufte Waren – vor allem knackiges Obst und Gemüse wie zum Beispiel Tomaten, Gurken oder auch mal ein Blumenkohl sowie gute Backwaren. „Darauf sind wir schon stolz“, sagt die Malteser-Mitarbeiterin.

 

Wesentlicher Bestandteil des Konzepts sei es, etwas zur gesunden Ernährung beizutragen, die sich Menschen mit geringem Einkommen nur schwer leisten können.

 

Ehrenamtliche stellen die Nahrungsmittel-Pakete zusammen und geben sie mittwochs zu bestimmten Zeiten aus. Da die Zahl der Tüten begrenzt und die Nachfrage hoch ist, müssen die Empfänger ihre Bedürftigkeit mit der Tafelberechtigungskarte nachweisen. Die Helferinnen und Helfer erlebten sehr viel Dankbarkeit, berichtet Pia Eble.

 

Die „Stiftung Neu-Ulm – Helfen mit Herz“ hat die Vespertüten-Aktion 2023 mit 3.000 Euro unterstützt.

 

Über das Projekt:

Seit Ende 2018 unterstützt der Malteser-Hilfsdienst e.V.  Bedürftige mit gesunden Lebensmitteln. Der ursprüngliche „Johannes-Suppentreff“ ist seit der Corona-Pandemie auf die wöchentliche Vespertüten-Ausgabe umgestellt.